Repair Café Bad Godesberg
Mit Kuchengabel und Schraubenzieher
Reparieren statt Wegwerfen: Das Repair Café Bad Godesberg im Nachbarschaftstreff Pennenfeld bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden dritten Freitag im Monat sind die Teilnehmer mit ihren defekten Geräten willkommen. Doch vor allem bei moderner Technik stoßen die Ehrenamtlichen auch schon mal an ihre Grenzen. // Von Sabine Schmidt und Juliane Schneider
Wie alternative Biersorten hergestellt werden
India Pale Ale: Bier mal anders!
Biersorten wie Pils, Weizen und Co sind in Deutschland bekannt und beliebt. Doch abseits bewährter Biervarianten werden hierzulande immer mehr hopfenbetonte Biere gebraut. Ein Einblick in eine alternative Brauerszene und die Herstellung des vermeitlichen Lieblingsgetränks der Deutschen. // Von Jakob Kube und Simon Mombartz
Datenschutz bei Apps
Persönliche Daten im Umlauf
Heutzutage werden immer mehr Apps
verwendet. Über Datenweitergabe machen wir uns im Alltag wenig Gedanken. Daten aus Apps werden
massenhaft weitergegeben und an Dritte verkauft. Werden wir zur
gläsernen Gesellschaft? Im Video zeigen wir Tipps zum Datenschutz bei Apps. // Von Amber Wicharz, Lea Lindenberg und Marie-Theres Demmer
Elektro-Laubbläser
Geht den Benzinern bald die Puste aus?
Pünktlich zur goldenen Jahreszeit sind sie wieder im Einsatz: die Laubbläser. Mit einem Lärmpegel von über 100 Dezibel werden Gehwege vom Laub befreit. Neben der Lautstärke sind die stinkenden Abgase ein weiteres Problem für Arbeiter und Anwohner. Ob elektrische Laubbläser die Lösung sind, zeigen wir in unserem Video. // Von Amber Wicharz, Marie-Theres Demmer und Lea Lindenberg
Do-it-Yourself
Verlötet beim Radiobau
Ein selbstgebautes Radio ist ein Unikat und ein Hobby, bei dem man seine Kreativität ausleben kann. Es vermittelt ein Verständnis für elektrische Bauteile und ist eine eindeutig bewertbare Leistung. Doch Tüfteln hat seine Hindernisse, denn: Wer viel lötet, kann sich auch verlöten. // Von Gerhard Bischoff
Elektromobilität
Projekt Electric Longboard
Man nehme ein gewöhnliches Longboard, packe feine Modellbautechnik unter's Brett und heraus kommt: ein elektrisches Longboard. Dieser Film gibt Einblicke in das Projekt, dem sich Studenten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Sommersemester 2014 widmen.// Von Philipp Schwanbeck
Video: Die Handy-Verstecktasche
Nähanleitung für ein tragbares Funkloch
Wie schützt man sich mit Nadel und Faden vor der NSA? Der Berliner Künstler Aram Bartholl hat eine Lösung: Sein Projekt "Kill Your Phone" ist eine Handytasche aus Spezialvlies, die das Telefon abhör- und ortungssicher macht. // Von Falko Klöpper
E-Sport
Profigaming als Vollzeitjob
Mit Computerspielen Geld verdienen? Seit einigen Jahren geht das. Der elektronische Sport (E-Sport) bietet inzwischen vielen jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich in virtuellen Welten einen Lebensunterhalt zu verdienen. Ein Film vom "Leage of Legends"-Event in Köln. // Von Tim Metternich und Luis Kümmeler
Kosmetik-Technik
Therapie gegen Haarbruch
Schönes, volles Haar wünschen sich die Meisten. Doch was tun, wenn man zu den sieben Prozent der Bevölkerung gehört, die an Haarbruch leiden? Eine Friseurin aus Köln hat ein Mittel entwicklet, das gegen Haarbruch helfen soll, indem es das Haar bei einmaliger Anwendung äußerlich repariert. // Von Marina Emsing und Mira Arnold
TV-Produktion
So funktioniert eine TV-Aufzeichnung im Studio
Fast jeder schaut täglich Fernsehen. Doch wie wird eigentlich eine Sendung in einem TV-Studio aufgezeichnet? Das wissen nur die wenigsten. Unser Video zeigt, was hinter den Kulissen eines Kölner Lokalsenders abläuft. // Von Marc Hartenstein
Über uns
Wir studieren Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Unsere Geschichten drehen sich um Technik und alles, was damit zu tun hat. Auf technikjournal.de zeigen wir, was wir tun und was wir können - künftigen Arbeitgebern und allen, die es interessiert.
Zu unserer neuen Technikjournalseite geht es hier.