Multimediareportage Notfallvorsorge
Mit Nina auf den Notfall vorbereitet
Ein Ausflug zum Badesee – plötzlich ist das Unwetter da. Auf einmal fällt der Strom aus, nicht für ein paar Minuten, sondern über mehrere Stunden oder gar Tage. Was bedeutet das für uns? Mit Hilfe der App „Nina“ kann man sich jetzt auf den Notfall vorbereiten.//Von Raphaela Behrens
10.12.2015//Kommt es zu einer Notsituation, sind wir oft zunächst überfordert. Je nach Situation fällt geordnetes Denken und Handeln schwer. Wir reagieren intuitiv und verschlimmern die Situation dadurch noch zusätzlich.
Um sich besser auf Notsituationen vorzubereiten, bietet die App Nina zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, mit denen man sich bereits im Vorfeld auf die Themen Hochwasser, Unwetter, Stromausfall und Feuer vorbereiten kann. So ist man für den Ernstfall vorbereitet.
Pageflow "Mit Nina auf den Notfall vorbereitet"
Raphaela Behrens
Technikjournalismusstudentin 7. Semester
Informationen zu Rauchmeldern
Weitere Informationen zu Rauchmeldern, Anbau, Wartung und Nutzen finden die auf der Homepage der Aktion Rauchmelder retten Leben
Wie funktionieren Rauchmelder eigentlich? (Ein Bericht von Lea Herkenhöhner auf technikjournal.de)
Richtig auf den Notfall vorbereiten
Was bedeuten die Warnsirenen? (Ein Bericht von Marina Eber und Aylin Danaci auf technikjournal.de)
Folgende Informationen bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenvorsorge:
Broschüre Katastrophenalarm – Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen (pdf)
Empfehlungen bei Sturm/Orkan (pdf)
Empfehlungen bei Hochwasser (pdf)
Empfehlungen bei Hagel (pdf)
Empfehlungen bei Erdbeben (pdf)
Empfehlungen bei einem Brand (pdf)
Empfehlungen bei Gewitter (pdf)
Stromausfall Vorsorge und Selbsthilfe (pdf)