Nachhaltig Leben
Von der Kunst, den Müll zu vermeiden
Laut Umweltbundesamt enstehen jährlich über 50 Millionen Tonnen Abfall. Das belastet die Umwelt und verbraucht Ressourcen. Einige haben das satt. So entstand der Zero-Waste Lebensstil. Dabei ist der Name Programm. \\ Von Alina Mack und Anestis Jordanidis
25.01.2017//Es dreht sich alles um den Begriff Zero-Waste: Ein neuartiger Lebensstil, mit vielen Möglichkeiten. Ein Grund nichts mehr zu verschwenden: Das hohe Verpackungsaufkommen. Laut Umweltbundesamt fielen alleine 2014 rund 18 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an. Ein nachhaltiger Konsum kann die natürlichen Ressourcen schützen und spart Geld. Über einem Lebensstil, der die Bequemlichkeit angreift. Mehr dazu in der folgenden Multimediareportage.
Alina Mack und Anestis Jordanidis \\ Technikjournalismus/PR 3. Semester
Die Autoren
Alina Mack und Anestis Jordanidis